Autun

Autun
I
Autun
 
[o'tœ̃, französisch; nach der Stadt Autun], das, -(s), Autunien [otyn'jɛ̃, französisch], Autunium, Geologie: das Unter-Rotliegende, Perm.
 
II
Autun
 
[o'tœ̃], Stadt in Burgund, im Département Saône-et-Loire, Frankreich, am Rande einer Beckenlandschaft (Bassin d'Autun) im Tal des Arroux, 17 900 Einwohner; katholischer Bischofssitz;
 
 
ehemaliger bedeutender Steinkohlenbergbau, berühmte Holz-, v. a. Möbelindustrie, daneben Metallverarbeitung, Flugzeugindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau. In der Nähe Uranerzvorkommen.
 
 
Zwei Stadttore (Porte Saint-André und Porte d'Arroux) und Reste eines Amphitheaters aus dem 3. Jahrhundert sowie eines Janustempels (2. Jahrhundert) sind erhalten. Die romanische Kathedrale Saint-Lazare (1120 begonnen, 1130 geweiht, 1146 vollendet) mit Skulpturen von Gislebertus (v. a. das »Jüngste Gericht« im Bogenfeld des Mittelportals) ist ein Hauptwerk der burgundischen Bauschule und Bauplastik.
 
 
Autun, das römische Augustodunum in der Provinz Gallia Lugdunensis, wurde unter Augustus Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. gegründet und löste Bibracte als Hauptort der Äduer ab. Das Bistum Autun ist erstmals für 313 bezeugt. 534 wurde Autun fränkisch und kam im 10. Jahrhundert zum Herzogtum Burgund.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Autun — Autun …   Wikipedia

  • Autun — Autun …   Deutsch Wikipedia

  • Autun — • Comprises the entire Department of Saone et Loire in France. It was suffragan to the Archdiocese of Lyons under the old regime Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Autun     Autun     …   Catholic encyclopedia

  • Autun — Saltar a navegación, búsqueda Autun Escudo …   Wikipedia Español

  • AUTUN — AUTU Augustodunum fut fondée vers AUTUN 10 pour remplacer Bibracte comme chef lieu de la cité des Éduens. Entourée d’une vaste enceinte, au carrefour de voies importantes, dotée de monuments imposants, elle connut en particulier une activité de… …   Encyclopédie Universelle

  • Autun — (spr. otöng), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Saone et Loire, am Arroux und an der Lyoner Bahn, 287 m ü. M., hat zahlreiche Überreste antiker Banken, unter denen zwei Tore, das von St. André (mit einer Galerie im ionischen Stil) und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • autun — En Bourgougne, Augustodunum. Le pais à l entour d Autun, Hedui, siue Edui, nunc Eduenses …   Thresor de la langue françoyse

  • Autun — (spr. Otöng), 1) Bezirk im französischen Departement Saône u. Loire, Theil des vormaligen Autunois in Burgund, 30,:, QM., 80,000 Ew.; 2) Hauptstadt desselben am Arroux, Bisthum, Obertribunal, Handelsgericht, Leder , Papier , Strumpffabriken;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Autun — (spr. otöng), Stadt im franz. Dep. Saône et Loire, in der burgund. Landsch. Autunois, am Arroux, (1901) 15.764 E.; das alte Augustodunum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Autun — (Otöng), franz. Stadt im Departement Saone und Loire, das gallische Bibrakte und gallisch römische Augustodunum, 11500 E., Bischofssitz, College, Civil und Handelsgericht, Tuch und Teppichfabriken. Römische Alterthümer, gothischer Dom …   Herders Conversations-Lexikon

  • Autun — er en by beliggende i Frankrig ved floden Arroux. Byen hed i romertiden Augustodunum og har talrige ruiner …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”